Caroline Frank ist eine vielseitige und talentierte österreichische Schauspielerin, die sich in den letzten Jahren im gesamten deutschsprachigen Raum einen Namen gemacht hat. Sie wurde in Australien geboren, wuchs in Österreich auf und zählt heute zu den Gesichtern, die man aus Film, Fernsehen und Theater kennt.
In diesem Artikel erfahren Leserinnen und Leser, wie Caroline Frank ihren Weg in der Schauspielwelt gefunden hat, welche Stationen sie geprägt haben und warum ihr Werdegang beispielhaft für viele Künstlerinnen ist. Der Text beleuchtet ihre Anfänge, ihre Ausbildung, ihre Erfolge im Theater und im Fernsehen sowie ihre jüngsten Projekte im Jahr 2025.
Herkunft und Ausbildung der Schauspielerin Caroline Frank

Caroline Frank wurde in Katoomba in Australien geboren und wuchs in Wien auf. Schon früh zeigte sich ihr Interesse an Musik, Gesang und Schauspiel. Nach ihrer Schulzeit absolvierte sie eine Ausbildung an den Performing Arts Studios in Wien, wo sie 1998 ihre Bühnenreife erlangte.
Diese Ausbildung legte das Fundament für ihre künstlerische Laufbahn. Sie wurde nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Sängerin und Tänzerin geschult, wodurch sie in unterschiedlichen Bereichen des darstellenden Spiels einsetzbar wurde.
In den Performing Arts Studios wurde großer Wert auf Vielseitigkeit gelegt. Caroline Frank lernte, Emotionen über Sprache, Bewegung und Stimme auszudrücken. Besonders im Musicalbereich konnte sie früh ihre Gesangs- und Schauspielkunst verbinden. Ihre Lehrerinnen und Lehrer beschrieben sie als ehrgeizig, diszipliniert und stets offen für Neues. Diese Eigenschaften begleiteten sie durch ihre gesamte Karriere.
Theater und Musical als künstlerische Grundlage
Nach dem Abschluss ihrer Ausbildung sammelte Caroline Frank erste Bühnenerfahrung an verschiedenen Häusern in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Ihre Theaterengagements führten sie an das Stadttheater Klagenfurt, das Stadttheater Bern und das Theater des Westens in Berlin.
Sie spielte Hauptrollen in bekannten Musicals wie „Fame“, „Chicago“ und „Mamma Mia“. Besonders ihre Rolle als Velma Kelly in „Chicago“ gilt als einer der Höhepunkte ihrer Bühnenlaufbahn.
Das Theater blieb für Caroline Frank stets eine wichtige Konstante. Hier konnte sie sich als Charakterdarstellerin weiterentwickeln und ihre Ausdruckskraft vertiefen. Die Verbindung aus Tanz, Musik und Schauspiel machte sie zu einer vielseitigen Künstlerin, die sich nicht auf ein Genre festlegen wollte. Bis heute betont sie, dass ihre Zeit auf der Bühne ihr Gespür für Timing, Körpersprache und emotionale Tiefe geprägt hat.
Der Schritt zum Fernsehen und zu Filmproduktionen
Nach mehreren erfolgreichen Jahren im Theater zog es Caroline Frank zunehmend vor die Kamera. Erste Erfahrungen im Fernsehen sammelte sie in österreichischen Produktionen wie „SOKO Wien“ und „Tatort“. Dort überzeugte sie mit Natürlichkeit und einer klaren Präsenz vor der Kamera. Ihr Talent, Emotionen subtil auszudrücken, machte sie für viele Regisseure interessant.
Der Übergang vom Theater zum Film bedeutete eine neue Herausforderung. Während auf der Bühne große Gesten und ausdrucksstarke Sprache gefragt sind, erfordert das Fernsehen präzise und fein nuancierte Darstellungen. Caroline Frank meisterte diesen Wandel und entwickelte sich zu einer gefragten Schauspielerin für TV-Produktionen. Im Laufe der Jahre folgten zahlreiche Rollen, in denen sie sowohl Dramatik als auch Humor zeigen konnte.
Der Erfolg im Krimigenre
Ein wesentlicher Teil ihrer Bekanntheit resultiert aus ihren Auftritten in verschiedenen Krimiformaten. Besonders ihre Mitwirkung im „Landkrimi“ und in Produktionen wie „Mord in Wien – Der letzte Bissen“ brachte Caroline Frank große Aufmerksamkeit. Sie verkörperte dabei Charaktere mit Tiefgang, oft zwischen Opferrolle und Ermittlerin.
Krimis verlangen eine besondere Präsenz und psychologische Tiefe. Caroline Frank gelingt es, Figuren glaubwürdig und vielschichtig darzustellen. Zuschauerinnen und Zuschauer schätzen ihre Fähigkeit, Spannung und Emotion zu verbinden. Auch die Zusammenarbeit mit dem ORF und Servus TV trug dazu bei, dass sie in ganz Österreich und darüber hinaus einem breiten Publikum bekannt wurde.
Caroline Frank: Zusammenarbeit mit bekannten Regisseurinnen und Regisseuren

Im Laufe ihrer Karriere arbeitete Caroline Frank mit namhaften Regisseurinnen und Regisseuren zusammen. Besonders erwähnenswert sind Christopher Schier und Karl Markovics, die sie als Darstellerin mehrfach besetzten. Beide lobten ihre präzise Vorbereitung und ihre Fähigkeit, auch in intensiven Szenen konzentriert und authentisch zu bleiben.
Ein weiterer wichtiger Regisseur in ihrem Werdegang ist Julian Pölsler, der sie für eine Filmproduktion auswählte, in der sie eine emotionale Hauptrolle übernahm. Auch die Regisseurin Sabine Derflinger engagierte sie für TV-Projekte, in denen starke weibliche Figuren im Mittelpunkt standen. Diese Kooperationen zeigen, dass Caroline Frank in der Branche hohes Ansehen genießt und von erfahrenen Filmschaffenden geschätzt wird.
Schauspielstil und Ausdruckskraft
Caroline Frank wird oft für ihre Wandlungsfähigkeit gelobt. Sie kann sowohl die energische Musicaldarstellerin als auch die sensible Filmschauspielerin verkörpern. Ihr Schauspielstil ist geprägt von Präzision, Feingefühl und großem Engagement. Sie arbeitet intensiv an jeder Rolle, analysiert den Charakter und entwickelt ein klares Verständnis für dessen Motivationen.
In Interviews betont sie, dass für sie Authentizität oberste Priorität hat. Sie möchte, dass das Publikum die Figur versteht und sich emotional mit ihr verbinden kann. Diese Haltung spiegelt sich in ihren Rollen wider – ob im ernsten Krimi, in einer humorvollen Komödie oder in einem emotionalen Familiendrama.
Produktionen und aktuelle Projekte im Jahr 2025
Im Jahr 2025 steht Caroline Frank erneut für mehrere Produktionen vor der Kamera. Besonders im Fokus stehen neue Folgen der Landkrimi-Reihe sowie ein Filmprojekt, das in Wien und Kärnten gedreht wird. Dort spielt sie eine Hauptrolle an der Seite von bekannten Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Deutschland.
Darüber hinaus ist sie in einer Fernsehproduktion zu sehen, die von der ARD Degeto koproduziert wird. Diese internationale Zusammenarbeit unterstreicht ihre Reichweite über Österreich hinaus. Für Caroline Frank bedeutet das Jahr 2025 eine weitere Etappe in ihrer kontinuierlich wachsenden Karriere. Fans können sich auf spannende Ausstrahlungen freuen, bei denen sie erneut ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt.
Caroline Frank: Theater bleibt Herzstück ihrer Arbeit

Trotz zahlreicher Film- und Fernsehauftritte hat Caroline Frank ihre Liebe zum Theater nie verloren. Immer wieder kehrt sie auf die Bühne zurück, um dort zu spielen, zu singen und live mit dem Publikum zu interagieren. Diese Nähe zum Publikum empfindet sie als etwas Besonderes, das kein anderes Medium ersetzen kann.
Auch als Sprecherin hat sie sich etabliert und leiht Hörbüchern, Dokumentationen und Werbespots ihre Stimme. Ihre klare Artikulation und warme Tonlage machen sie zu einer gefragten Sprecherin im deutschsprachigen Raum. Nebenbei arbeitet sie an einem eigenen Theaterprojekt, das voraussichtlich im kommenden Jahr Premiere feiern soll.
Agentur, Netzwerk und internationale Präsenz
Caroline Frank wird durch die Agentur Screen Actors vertreten und ist auch auf der Plattform Castforward gelistet. Dort können sich Regisseurinnen und Produzenten über ihre bisherigen Arbeiten, Showreels und Theaterengagements informieren. Diese Online-Präsenz ist für viele Schauspielerinnen heute ein wichtiger Teil der Karriereplanung.
Ihre internationale Erfahrung, die sie durch Projekte in Deutschland, der Schweiz und Österreich sammelte, macht sie zu einer Darstellerin, die über Landesgrenzen hinweg geschätzt wird. Sie spricht fließend Englisch, was ihr zusätzliche Möglichkeiten für internationale Produktionen eröffnet. Ihre Vita ist beeindruckend und zeigt, dass sie sich in unterschiedlichen Medien souverän bewegt.
Leidenschaft, Disziplin und Inspiration
Caroline Frank steht für Disziplin, Leidenschaft und eine positive Ausstrahlung. Kolleginnen und Kollegen beschreiben sie als freundlich, respektvoll und professionell. Trotz Erfolg bleibt sie bodenständig und konzentriert sich auf die Weiterentwicklung ihrer künstlerischen Fähigkeiten.
In Interviews betont sie immer wieder, wie wichtig ihr die Zusammenarbeit im Team ist. Ein Film oder Theaterstück entstehe nur durch das Zusammenspiel vieler Menschen vor und hinter der Kamera. Diese Haltung hat ihr den Respekt vieler Kolleginnen und Kollegen eingebracht. Ihre Authentizität und ihre klare Haltung machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit, die für junge Schauspielerinnen als Vorbild gilt.
Zukunftsperspektiven und persönliche Projekte
Caroline Frank plant, in den kommenden Jahren weiterhin im Film und Fernsehen aktiv zu bleiben. Parallel dazu arbeitet sie an eigenen Projekten, darunter ein Theaterstück, das gesellschaftliche Themen aufgreifen soll. Außerdem möchte sie sich verstärkt für Nachwuchskünstlerinnen einsetzen und Workshops für junge Talente geben.
Auch privat legt sie Wert auf ein ausgeglichenes Leben. Sie lebt in der Nähe von Wien und genießt die Ruhe abseits des hektischen Drehalltags. Ihre Familie und Freunde geben ihr die nötige Kraft, um immer wieder neue kreative Wege zu gehen.
Fazit: Caroline Frank
Caroline Frank ist eine Künstlerin, die mit Leidenschaft, Talent und Ausdauer beeindruckt. Ihr Weg von der Musicalbühne über das Theater bis hin zum Fernsehen und Film zeigt, wie vielseitig und engagiert sie arbeitet. Sie verkörpert den modernen Typ Schauspielerin, der Tradition und Zeitgeist verbindet.
Mit ihrer klaren Haltung, ihrem Sinn für Authentizität und ihrer Liebe zum Beruf bleibt Caroline Frank auch 2025 eine feste Größe in der österreichischen Kulturszene. Ihre Karriere ist ein inspirierendes Beispiel dafür, dass Erfolg aus kontinuierlicher Arbeit, Leidenschaft und der Fähigkeit entsteht, sich immer wieder neu zu erfinden.
FAQs: Caroline Frank – Was Sie noch wissen müssen
Caroline Frank ist eine österreichische Schauspielerin und Sängerin, die ursprünglich in Australien geboren wurde und in Wien aufwuchs. Sie absolvierte ihre Ausbildung an den Performing Arts Studios in Wien und schloss diese 1998 erfolgreich ab.
Ihr künstlerisches Talent zeigte sich früh in verschiedenen Bereichen, darunter Theater, Musical und Fernsehen.
Durch ihre Vielseitigkeit hat sich Caroline Frank sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera einen Namen gemacht. Sie gilt als engagierte Darstellerin, die Emotion und Ausdruckskraft verbindet. Besonders im deutschsprachigen Raum ist sie durch zahlreiche Rollen im Fernsehen und in Filmproduktionen bekannt geworden.
Tatort – Deckname Kidon
SOKO Wien / SOKO Donau
Landkrimi – Immerstill
Mord in Wien – Der letzte Bissen
Love Machine 2
Kommissar Rex
Sternstunde der Mörder
Makellos – Eine kurze Welle des Glücks
Das Schweigen der Esel
Verschiedene Produktionen des ORF und Servus TV
Caroline Frank lebt in der Nähe von Wien, wo sie mit ihrer Familie zu Hause ist. Ihre Vita zeigt eine beeindruckende Vielfalt an Engagements im gesamten deutschsprachigen Raum, darunter Österreich, Deutschland und die Schweiz. Sie wurde in Katoomba in Australien geboren und brachte schon früh großes Interesse an darstellender Kunst mit.
Nach ihrer Ausbildung an den Performing Arts Studios in Wien begann sie ihre Karriere als Musicaldarstellerin, bevor sie den Schritt ins Fernsehen wagte.
Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin arbeitet Caroline Frank auch als Sprecherin und nimmt regelmäßig an Workshops teil, um ihr Handwerk weiter zu verfeinern.
Sie ist Mitglied bei Screen Actors und auf Castforward gelistet, wo ihre aktuellen Film- und Theaterprojekte vorgestellt werden. Ihre professionelle Haltung, ihr Engagement und ihre Leidenschaft für Schauspiel machen sie zu einer festen Größe in der österreichischen Kulturszene.
Welche Theater- und Musicalrollen hat Caroline Frank gespielt
| Jahr | Produktion | Rolle | Ort / Bühne |
|---|---|---|---|
| 2015 | Chicago | Velma Kelly | Theater des Westens, Berlin |
| 2014 | Fame | Carmen Diaz | Stadttheater Klagenfurt |
| 2013 | Mamma Mia | Ensemble / Cover Donna | Raimund Theater, Wien |
| 2010 | West Side Story | Anita | Stadttheater Mainz |
| 2008 | Crazy for You | Polly Baker | Stadttheater Bern |
| 2006 | Sweet Charity | Charity Hope Valentine | Stadttheater Baden |
| 2002 | Cabaret | Sally Bowles | Landestheater Linz |
| 1998 | Abschlussproduktion Performing Arts Studios | Hauptrolle | Wien |
Diese Übersicht zeigt, wie intensiv Caroline Frank in der Theater- und Musicalszene tätig war. Ihre Bühnenarbeit bildet bis heute das Fundament ihrer künstlerischen Ausdruckskraft und hat entscheidend zu ihrem Erfolg in Film und Fernsehen beigetragen.











