Haarausfall ist ein besonders unschönes Phänomen, welches besonders Männer, aber auch viele Frauen betreffen kann. Daran geknüpft ist oft ein falsches oder gar schlechtes Stigma, das sich bis heute hartnäckig hält. Doch dabei kann Haarausfall viele verschiedene Ursachen haben, die weiterhin erforscht und untersucht werden. Dabei stellt sich natürlich auch die Frage, ob man dieses Problem gänzlich vermeiden kann. Das ist natürlich extrem vom eigenen Körper abhängig, aber es gibt tatsächlich einige Möglichkeiten, die vorbeugend wirken können.
Ein guter und gesunder Lebensstil kann Probleme vermindern

Wie bei vielen gesundheitlichen Problemen sollte der erste Blick auf das eigene Leben fallen. Es gibt viele verschiedene Faktoren, die die Gesundheit unserer Haare beeinflussen. Stress ist einer der größten Punkte, der aber gerne vergessen wird. Doch man ist sich gar nicht bewusst, was für negative Auswirkungen ein konstant gestresstes Leben haben, und das natürlich auch auf die Haare. Zu wenig Schlaf kann auch dazu beitragen, dass Haare ausfallen oder lichter und spröder werden.
Ernährung als zentraler Pfeiler
Einher mit dem Lebensstil geht auch eine gesunde Ernährung. Wie alle anderen Teile unseres Körpers brauchen auch unsere Haare entsprechende Nährstoffe, um sich zu erholen und zu regenerieren. Sind diese nicht gegeben, so kann es zum Haarausfall kommen. Anbieter wie hairgivers.de bieten daher auch Ergänzungsmittel an, die genau hier eingreifen und dafür sorgen, dass die Haare rundum gut versorgt sind.
Verzichtet werden sollte im selben Atemzug auf Schadstoffe wie Nikotin oder Alkohol. Diese sind nicht nur schädlich für den Rest des Körpers, sondern auch für die Gesundheit der Haare.
Richtige Haarpflege etablieren
Auch die Pflegeroutine kann den Haaren mehr schaden als helfen. Achten Sie auf Produkte mit primär natürlichen Inhaltsstoffen, waschen Sie die Haare nur ein- bis dreimal wöchentlich und verzichten Sie auf zu große Hitze durch Wasser oder einen Föhn. An warmen Sommertagen ist ein Sonnenschutz sehr wichtig, um vor allem auch die Kopfhaut zu schützen.
Frühzeitig auf Warnhinweise eingehen
Haarausfall geschieht selten von heute auf morgen, außer es ist eine sehr extreme Form. Doch oft lassen sich entsprechende Hinweise bereits früh entdecken. Und wer diese erkennt, sollte entsprechend darauf eingehen und früh mit einer Behandlung starten.
Beratung vom Friseur annehmen
Ein Friseurbesuch ist für viele vermutlich einer der ersten Momente, wo das Problem aktiv wahrgenommen werden kann. Und oftmals kann es hier schon zu einem offenen Beratungsgespräch kommen, um damit besser umzugehen. Jedoch können hier auch ernste Probleme bemerkt werden, die einem vor dem heimischen Spiegel vielleicht nicht direkt ins Auge fallen.
Manchmal ist es gar nicht so einfach, die Ursache für den Haarausfall zu finden. Es kann an Krankheiten liegen, aber auch durch Medikamente hervorgerufen werden. Wenn es wirklich zu einem akuten und plötzlich auftretenden Problem wird, sollte definitiv ein Arzt hinzugezogen werden.
Oft eine Frage der Genetik
Das Vorbeugen von Haarausfall hängt eben immer stark mit der Ursache zusammen. Haarausfall bei Männern ist laut Hairgivers primär von genetischen Faktoren abhängig, wogegen sich entsprechend wenig unternehmen lässt. Bei Frauen kann es hingegen auch an den Hormonen liegen. Ob Schwangerschaft, Wechseljahre oder ein anderes Verhütungsmittel, all das kann ebenfalls für Haarausfall sorgen.