Minijobs sind eine beliebte Möglichkeit, sich nebenbei etwas dazuzuverdienen oder einen flexiblen Arbeitsplatz zu haben. Doch wie entwickelt sich das Minijob Gehalt 2025? Welche Änderungen erwarten Minijobber und wie viel darf man eigentlich 2025 dazuverdienen?
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Minijobs, Mindestlohn und die neuen Verdienstgrenzen im Jahr 2025 wissen müssen.
Was ist ein Minijob?
Ein Minijob ist eine geringfügige Beschäftigung, die in Deutschland steuer- und sozialversicherungsfrei ist, solange die Einkommensgrenze von 520 Euro monatlich nicht überschritten wird.
Das bedeutet, dass Sie bei einem Minijob nicht verpflichtet sind, Rentenversicherungsbeiträge zu zahlen, wenn Ihr monatlicher Verdienst diese Grenze nicht überschreitet. Minijobs bieten viele Vorteile, vor allem für Menschen, die flexibel arbeiten wollen oder eine einfache Möglichkeit suchen, sich etwas dazu zu verdienen.
Mindestlohn 2025: Was ändert sich für Minijobber?

Ab 2025 wird der Mindestlohn in Deutschland erneut angehoben. Das ist besonders für Minijobber von Bedeutung, da der Verdienst direkt mit dem Mindestlohn verknüpft ist.
Im Jahr 2025 beträgt der Mindestlohn 12,00 Euro pro Stunde. Diese Erhöhung betrifft nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch diejenigen, die einen Minijob ausüben.
Mindestlohn und Minijobs: Was bedeutet das für das Gehalt?
Wenn Sie einen Minijob im Jahr 2025 ausüben, können Sie bei einem Stundenlohn von 12,00 Euro mehr Stunden arbeiten, ohne die Verdienstgrenze von 520 Euro zu überschreiten.
Das bedeutet, dass Minijobber 2025 mehr verdienen können, da der Mindestlohn gestiegen ist und sie somit eine höhere Stundenzahl erreichen können, ohne die Grenze zu überschreiten. Beispielsweise können Sie bei einem Stundenlohn von 12,00 Euro 43,33 Stunden pro Monat arbeiten, um den Betrag von 520 Euro zu erreichen.
Minijob Gehalt 2025: Wie viel mehr Geld bekommen Minijobber ab 2025?
Minijobber, die bereits 2024 einen Stundenlohn von 9,60 Euro erhielten, profitieren von der Erhöhung des Mindestlohns auf 12,00 Euro im Jahr 2025.
Das bedeutet, dass Sie bei gleichem Arbeitsaufwand (also der gleichen Stundenzahl) deutlich mehr verdienen können. Die genaue Erhöhung des Gehalts hängt jedoch von der Arbeitszeit ab.
Beispiel: Verdient ein Minijobber 2025 mehr?
Ein Minijobber, der im Jahr 2024 bei einem Stundenlohn von 9,60 Euro etwa 50 Stunden im Monat arbeitete, hatte einen monatlichen Verdienst von 480 Euro.
Mit der Erhöhung des Mindestlohns auf 12,00 Euro im Jahr 2025 könnte dieser Minijobber bei der gleichen Stundenzahl 600 Euro verdienen – 120 Euro mehr pro Monat. Es zeigt sich, dass Minijobber im Jahr 2025 mehr Geld verdienen können, was vor allem für Menschen von Vorteil ist, die den Minijob als Nebeneinkommen nutzen.
Was darf man 2025 dazuverdienen?
Die Verdienstgrenze für Minijobber liegt auch 2025 bei 520 Euro monatlich. Doch durch die Anhebung des Mindestlohns auf 12,00 Euro können Minijobber mehr Stunden arbeiten und trotzdem unter dieser Grenze bleiben. Es ist also möglich, bei einem höheren Stundenlohn auch mehr zu verdienen, ohne in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu rutschen.
Überschreiten der Verdienstgrenze: Was passiert, wenn man mehr verdient?
Wenn ein Minijobber 2025 mehr als 520 Euro im Monat verdient, wird er nicht mehr als Minijobber gelten. In diesem Fall muss er Sozialversicherungsbeiträge zahlen und es entfällt die steuerliche Begünstigung des Minijobs.
Das bedeutet, dass der Minijobber dann als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer gilt, was höhere Abgaben zur Folge hat. Die Verdienstgrenze von 520 Euro darf also nicht überschritten werden, wenn man weiterhin als Minijobber arbeiten möchte.
Minijob 2025: Welche Möglichkeiten gibt es, mehr zu verdienen?

Auch wenn die Verdienstgrenze von 520 Euro nicht überschritten werden darf, gibt es Möglichkeiten, mehr zu verdienen.
Minijobber können ihre Arbeitszeit an den höheren Mindestlohn anpassen und damit mehr verdienen, ohne die Verdienstgrenze zu überschreiten. Eine andere Möglichkeit ist, den Minijob zu kombinieren, beispielsweise mit einem weiteren Minijob, um das Einkommen zu steigern.
Mehr verdienen beim Minijob 2025: Kombination von Minijobs
Ein Minijob ist nicht nur auf eine einzelne Tätigkeit begrenzt. Minijobber können mehrere Minijobs gleichzeitig ausüben, solange die Verdienstgrenze insgesamt nicht überschritten wird. Das bedeutet, dass Sie auch bei unterschiedlichen Arbeitgebern arbeiten können, um Ihr Einkommen zu steigern.
Wenn Sie also 2025 mehr verdienen möchten, können Sie beispielsweise einen Minijob als Kellnerin und einen weiteren als Verkäuferin ausüben, um insgesamt mehr zu verdienen, solange Ihre Einkünfte nicht über 520 Euro monatlich hinausgehen.
Verdienstgrenze für Minijobber im Jahr 2025: Was ist zu beachten?
Im Jahr 2025 bleibt die Verdienstgrenze für Minijobber bei 520 Euro monatlich. Doch es gibt einige wichtige Punkte zu beachten:
Die Verdienstgrenze überschreiten: Was passiert?
Wenn Sie mehr als 520 Euro im Monat verdienen, gelten Sie nicht mehr als Minijobber, sondern als sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer. In diesem Fall müssen Sie Sozialversicherungsbeiträge zahlen und auch Einkommenssteuer abführen. Achten Sie also darauf, dass Ihr monatliches Einkommen die 520 Euro-Grenze nicht überschreitet, wenn Sie von den Vorteilen eines Minijobs profitieren möchten.
Minijob und Nebeneinkommen: Was ist erlaubt?
Es ist auch möglich, neben einem Minijob noch Nebeneinkünfte zu erzielen, beispielsweise durch ein selbstständiges Nebengeschäft. Diese Einkünfte dürfen jedoch ebenfalls nicht die Verdienstgrenze von 520 Euro überschreiten. Wenn Sie also mehrere Einkommensquellen haben, sollten Sie sicherstellen, dass die Gesamtverdienste nicht über die erlaubte Grenze hinausgehen.
Fazit: Minijob Gehalt 2025
Ab 2025 können Minijobber von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren, da sie bei einem höheren Stundenlohn mehr verdienen können. Dennoch bleibt die Verdienstgrenze von 520 Euro monatlich bestehen, was bedeutet, dass Minijobber darauf achten müssen, diese Grenze nicht zu überschreiten, um weiterhin von den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Vorteilen eines Minijobs zu profitieren.
Minijobs bieten auch 2025 eine gute Möglichkeit, flexibel Geld zu verdienen und sich einen Nebenverdienst zu sichern. Wenn Sie also einen Minijob ausüben oder einen suchen, können Sie sich auf ein höheres Gehalt durch den gestiegenen Mindestlohn freuen – aber achten Sie darauf, dass Sie die Verdienstgrenze nicht überschreiten.