Reichtum fasziniert uns alle, oder? Ob beim Scrollen durch die Forbes-Liste oder beim Staunen über die Vermögen der Superreichen – wir wollen wissen, wer ganz oben steht. Klar, Elon Musk, Jeff Bezos und Co. kennt jeder, wenn es um die reichsten Menschen der Welt geht.
Aber was ist mit den Frauen? Wer ist die reichste Frau der Welt im Jahr 2025? Und welche Frauen haben es in die Top 10 geschafft?
In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf einen Blick hinter die Kulissen der Milliardärinnen. Du erfährst, wer in der Forbes-Liste 2025 die Nase vorn hat, wie viele Milliarden US-Dollar sie besitzen und was sie so erfolgreich gemacht hat. Ready? Los geht’s!
Wer ist die reichste Frau der Welt im Jahr 2025?

Trommelwirbel, bitte! Die reichste Frau der Welt im Jahr 2025 ist Alice Walton. Sie steht seit Jahren ganz oben auf der Liste und hat es auch diesmal wieder geschafft, die Spitze zu behaupten.
Laut Forbes beläuft sich ihr Vermögen aktuell auf beeindruckende 70 Milliarden US-Dollar. Damit lässt sie viele männliche Kollegen alt aussehen und gehört nicht nur zu den 10 reichsten Frauen der Welt, sondern auch zu den 15 reichsten Menschen insgesamt.
Alice Walton: Walmart-Erbin und Kunstliebhaberin
Falls dir der Name Alice Walton noch nichts sagt: Sie ist die Tochter des Walmart-Gründers Sam Walton. Anders als ihre Brüder arbeitet sie nicht im operativen Geschäft, sondern hat sich der Kunst verschrieben. Alice ist eine der größten Kunstsammlerinnen weltweit und hat mit dem Crystal Bridges Museum in den USA ein echtes Kunstmekka geschaffen.
Ihr Vermögen? Stammt aus Walmart-Aktien, klugen Investments und einem riesigen Erbe. Aber nur erben reicht nicht – Alice versteht es, ihr Geld clever zu vermehren. Kein Wunder also, dass sie das Ranking der reichsten Frauen schon lange anführt.
Die Top 10: Wer sind die 10 reichsten Frauen der Welt laut Forbes?
Kommen wir zu den spannenden Namen: Wer gehört 2025 laut Forbes zu den Top 10 der reichsten Frauen der Welt? Hier das Ranking:
- Alice Walton – 70 Milliarden US-Dollar
- Françoise Bettencourt Meyers – 67 Milliarden US-Dollar
- Julia Koch – 65 Milliarden US-Dollar
- Jacqueline Mars – 42 Milliarden US-Dollar
- Miriam Adelson – 36 Milliarden US-Dollar
- Gina Rinehart – 31 Milliarden US-Dollar
- Susanne Klatten – 28 Milliarden US-Dollar
- Abigail Johnson – 27 Milliarden US-Dollar
- Iris Fontbona – 24 Milliarden US-Dollar
- Laurene Powell Jobs – 20 Milliarden US-Dollar
Ganz schön beeindruckend, oder? Diese Frauen stammen aus unterschiedlichen Branchen: Beauty, Bergbau, Süßwaren, Finanzen oder Kunst. Jede von ihnen hat ihren Weg an die Spitze gefunden – und dort behauptet.
Wer ist die reichste Frau in Deutschland?

Du fragst dich sicher: Wer ist die reichste Frau in Deutschland? Die Antwort lautet: Susanne Klatten. Sie ist Milliardärin und Investorin, bekannt für ihre Anteile an BMW und dem Chemiekonzern Altana. Ihr Vermögen beträgt rund 28 Milliarden US-Dollar – damit ist sie nicht nur die reichste Frau Deutschlands, sondern gehört auch zu den 10 reichsten Frauen weltweit.
Was viele nicht wissen: Klatten hält sich gern aus der Öffentlichkeit heraus. Sie gibt selten Interviews und meidet das Rampenlicht – im Gegensatz zu vielen männlichen Superreichen. Trotzdem gehört sie zu den mächtigsten Frauen der Wirtschaft.
Wie wird man eigentlich so reich?
Wenn du jetzt denkst, „Na ja, die haben das alles nur geerbt“, liegst du nur teilweise richtig. Klar, viele der reichsten Frauen der Welt stammen aus wohlhabenden Familien. Aber: Reich zu bleiben ist oft schwerer, als reich zu werden.
Hier ein paar Gründe, warum diese Frauen im Jahr 2025 immer noch an der Spitze stehen:
- Investments: Viele setzen auf clevere Geldanlagen, Aktien oder Immobilien, die über Jahre wachsen.
- Markenstärke: Unternehmen wie L’Oréal, Mars oder Walmart sind absolute Global Player.
- Netzwerke: Kontakte zu Politik, Medien und Wirtschaft helfen, den Einfluss auszubauen.
- Strategie: Reich bleiben bedeutet, Risiken zu steuern und Chancen zu nutzen.
Welt im Jahr 2025: Warum explodieren die Vermögen?
Wenn wir auf das Jahr 2025 schauen, sehen wir einen klaren Trend: Die reichsten Menschen der Welt – egal ob Mann oder Frau – werden immer noch reicher. Aber warum ist das so?
- Aktienmärkte laufen auf Hochtouren, besonders Tech- und Finanzwerte boomen.
- Immobilienpreise steigen weltweit, vor allem in Metropolen wie New York oder Shanghai.
- Erbschaften und Unternehmensbeteiligungen wachsen von Generation zu Generation.
Das bedeutet: Wer schon reich ist, hat es leichter, noch reicher zu werden. Und das spiegelt sich auch in den Forbes-Listen 2025 wider.
Fun Fact: Frauenpower unter den Superreichen
Wusstest du, dass die 10 reichsten Frauen der Welt zusammen ein Vermögen von über 400 Milliarden US-Dollar haben?
Das ist mehr, als viele Länder an Bruttoinlandsprodukt vorweisen können! Und obwohl oft Männer die Schlagzeilen dominieren, spielen diese Frauen eine wichtige Rolle in Wirtschaft, Kunst und Gesellschaft.
Die 15 reichsten Menschen der Welt: Das große Forbes-Ranking 2025

Zur Einordnung: Hier ein Überblick über die 15 reichsten Menschen der Welt im Jahr 2025.
- Elon Musk
- Bernard Arnault
- Jeff Bezos
- Larry Ellison
- Warren Buffett
- Bill Gates
- Mark Zuckerberg
- Steve Ballmer
- Alice Walton (reichste Frau)
- Françoise Bettencourt Meyers
- Julia Koch
- Sergey Brin
- Larry Page
- Jacqueline Mars
- Amancio Ortega
Schon spannend, dass sich unter den Superreichen auch immer mehr Frauen behaupten, oder?
Fazit: Die reichste Frau der Welt – Reichtum, Erfolg und Einfluss
Zusammengefasst:
- Alice Walton ist die reichste Frau der Welt 2025 mit rund 70 Milliarden US-Dollar.
- Susanne Klatten führt das deutsche Ranking an und gehört weltweit in die Top 10.
- Die 10 reichsten Frauen der Welt dominieren verschiedene Branchen und machen klar: Frauenpower gibt’s nicht nur im Mittelstand, sondern auch an der Spitze der Forbes-Liste.
- Das Jahr 2025 zeigt, dass Vermögen immer weiter anwächst – und dass sich spannende Dynamiken unter den Superreichen entwickeln.
Also: Ob wir das spannend finden oder kritisch sehen, bleibt jedem selbst überlassen. Aber fest steht – die Geschichten hinter diesen Zahlen sind faszinierend. Und wer weiß? Vielleicht steht schon bald ein neuer Name ganz oben im Ranking.